Aktuelle Termine

29. März 2023, 19 Uhr
Gotisches Haus Berlin-Spandau
Vortrag mit Lesung: Die Brüder Himmler oder:
Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?
im Rahmen der Ausstellung: IN BETRACHTUNG: Menschen, Bilder, Krieg
von Antonia Bisig

 

———————————————————————————–


Vergangene Termine (Auswahl):

LRE-conference 2023
3. März 2023
Florence, Italy
Liberation Route Europe Foundation (LRE)
In Conversation with Keith Lowe

 

We Have Ways Fest
23. Juni 2022
Blackpit Brewery, Silverstone
In Conversation with James Holland


Kulturforum Hanau
12. Mai 2022
Vortrag: „Die Brüder Himmler.
Wie wurden Menschen im Dritten Reich zu Tätern?“
im Rahmen der Ausstellung
„Leben im Krieg“ im Schloss
Philippsruhe

Löwenlichtspiele Walldürn
26. März 2019
Filmvorführung „Der Anständige“ (Vanessa Lapa),
anschließend Diskussion mit Katrin Himmler
Eine Veranstaltung der Initiative HERZ statt HETZE, Neckar-Odenwald-Kreis

 

Alte Molkerei Sundern
12. November 2018
„Meine Familie, die Nazis und ich“
Film (Chanoch Ze’evi) und Diskussion mit Katrin Himmler
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Vielfalt und Toleranz – Sundern kann’s“ 

 

Leo Baeck Institute, London
17. Mai 2018
The Difficulties of Writing Family History‘
In conversation with Prof Philippe Sands
(East West Street: A Personal History of Genocide and Crimes Against Humanity)
German Historical Institute, London

 

VHS Region Kassel
22. März 2018
„NS-Herrenmenschenpaare“
Vortrag und Diskussion

 

Gedenkstätte Papenburg- Esterwegen
25. November 2017
Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Vortrag und Gespräch im Rahmen des Seminars „Die Erben der Erinnerung“

Chalke Valley History Festival
July 2017
Living in the Shadow of Himmler
In Conversation with James Holland

 

VHS Frankfurt
9. März 2017
Die Brüder Himmler – Wie wurden Menschen im Dritten Reich zu Tätern?
Themenabend gemeinsam mit Dr. Albrecht Kirschner im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“
(VHS Frankfurt und Hess. Landeszentrale für politische Bildung)

 

Frauenmuseum Wiesbaden
28. September 2016
Die (Ehe-) Frauen der Familie Himmler. Weibliche Schuldverstrickung im NS
und im Familiengedächtnis nach 1945
Vortrag und Diskussion mit Katrin Himmler

 

Stadt Mainz, Vortragssaal der Steinhöfelschule
3. Februar 2016
„Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte“
Lesung und Diskussion mit Katrin Himmler

 

Kommunales Kino Mörfelden-Walldorf
2. Februar 2016
„Der Anständige“. Filmvorführung und Diskussion mit Katrin Himmler

 

Zürich, Yesh!
Neues aus der Jüdischen Filmwelt
29. März 2015
„Der Anständige“ Dokumentarfilm von Vanessa Lapa, Israel 2014
anschließend Diskussion mit Katrin Himmler und Prof.Dr. Jacques Picard (Universität Basel)

 

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
13./ 14 März .2015
Vortrag: Nationalsozialismus im Familiengedächtnis der Familie Himmler
im Rahmen der Tagung zum Thema „Braune“ Familiengeschichte. Vom Umgang mit der NS-Vergangenheit der Väter und Mütter

 

Schauspiel Frankfurt
7. Februar 2015
Podiumsdiskussion zum Thema „Erben der Shoah – Generationendiskurs zwischen Nachkommen der Opfer und Täter, mit Michel Friedman, Channah Trzebiner, Niklas Frank und Katrin Himmler, Moderation Peter Lückemeier
im Rahmen der Thementage „Leben mit Auschwitz – danach“

 

Kinofest Lünen
5. November 2014
„Der Anständige“
Dokumentarfilm von Vanessa Lapa, Israel 2014
anschließend Diskussion mit Katrin Himmler

 

Kreismuseum Wewelsburg
30. September 2014
„Himmler privat. Briefe eines Massenmörders“, Katrin Himmler und Michael Wildt, Verlag Piper 2014
Vortrag und Lesung mit Katrin Himmler

 

Haus der Wannseekonferenz, Berlin
18. Mai 2014
„Himmler privat. Briefe eines Massenmörders“
Katrin Himmler und Michael Wildt, Verlag Piper 2014
Buchpräsentation mit Katrin Himmler und Dr. Christoph Kreutzmüller (Moderation)
im Rahmen des Internationalen Museumstages 2014

 

Maison Heinrich Heine, Paris
5. Mai 2014
„Himmler privat. Briefe eines Massenmörders”/
„Heinrich Himmler d’après sa correspondance avec sa femme 1927-1945“
Katrin Himmler und Michael Wildt, Verlag Piper 2014/ Éditions Plon 2014
Buchpräsentation mit Katrin Himmler und dem Übersetzer Olivier Mannoni, Moderation: Gérard Meudal

 

Topografie des Terrors, Berlin
20. Februar 2014
Buchpräsentation des Piperverlags: „Himmler privat. Briefe eines Massenmörders“, von und mit Katrin Himmler und Michael Wildt sowie den Schauspieler*Innen Leslie Malton und Felix von Manteuffel

 

Ev. Akademie Tutzing
Tagung: Nationalsozialismus und Biografie
20.-22. Juni 2013
Vortrag „Herrenmenschenpaare“

 

Lesungsreise Österreich
Musikschule und Bundesgymnasium Braunau, Stadtsaal und Gymnasium Ried im Innkreis sowie Pfarre „Marcel Callo“ Linz
3.-5. Oktober 2012
Vorträge und Lesungen zu „Die Brüder Himmler“

 

Mexiko-Stadt (Universität Anahuac/ Chair Shimon Peres for Peace Education, Jüdische Gemeinde Bet-El sowie Jüdische Oberschule Monte Sinai)
Conference „Holocaust, Discrimination and Tolerance in a globalized world“
21.-23. Februar 2012
mit Prof. Michael Berenbaum (Universität Georgetown, früherer Direktor des Holocaust-Museums Washington), Bedrich Steiner (Holocaust-Überlebender, Prag/ Mexiko-Stadt), Sali Hardaga (Gerechter unter den Völkern, Sarajevo/ Mexiko-Stadt) und Katrin Himmler

 

Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
1. Juli 2010
Lesung „Die Brüder Himmler“

 

Volkshochschule Berlin-Charlottenburg
Seminar „Auf Spurensuche in der familiären Vergangenheit“, Teil 1-3
mit Ute Scheub und Katrin Himmler
November 2009 – Mai 2010

 

„Zuger Privileg“, Menzingen, Schweiz
14. September 2009
„Heinrich Himmler“ – Lesung mit Crossover zur Kunst, mit Katrin Himmler und der Künstlerin Antonia Bisig

 

Dokumentation Obersalzberg
30. April 2009
Lesung „Die Brüder Himmler“

 

Living History Forum Stockholm und Universität Uppsala
30. Januar – 1. Februar 2008
Vorträge und Lesung aus “Die Brüder Himmler”

 

Kulturforum Franziskanerkloster, Kempen
27. Januar 2008
Vortrag zum Holocaust-Gedenktag

 

Nationaal Monument Kamp Vught/ Niederlande
9. Dezember 2007
Vortrag „Die Brüder Himmler“

 

Wittelsbacher Gymnasium München
14. November 2007
Lesung „Die Brüder Himmler“

 

8. Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte
„Sie waren dabei.“ Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus
5.-6. Oktober 2007
Vortrag „Herrenmenschenpaare“

 

Edinburgh Book Festival 2007
13. August 2007
Lesung „The Himmler Brothers“ und Diskussion

 

Deutschlandradio Kultur, Zwischentöne
Sendung vom 26. Februar 2006
Die Politikwissenschaftlerin Katrin Himmler im Gespräch mit Sabine Küchler

 

Stiftung Topographie des Terrors
9. Februar 2006
Lesung „Die Brüder Himmler“